Stadtbesichtigung im Rahmen des Plüschi-Treffens:
Vom 28. bis zum 30. Juni 2013 fand in Berlin ein Plüschi-Treffen statt. Im Rahmen des Programms führte ich am Samstag, den 29. Juni 2013, von 13.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr 15 Personen und ihre Stofftiere kostenlos durch die Stadt. Die Anmeldung erfolgte via Facebook: https://www.facebook.com/events/341165165999715.
Seit 2014 gibt es auch ein Video zur Plüschtier-Tour durch das historische Berlin:
Im Folgenden finden sich Karten mit den genauen Routen (zum Vergrößern bitte anklicken) sowie Beschreibungen zu den einzelnen Stationen der Besichtigung (bitte anklicken):
1. Stadtspaziergang (ca. 2,5 Stunden):
- Treffpunkt: Urania-Weltzeituhr am Alexanderplatz
- Ruine der Franziskaner-Klosterkirche
- Mittelalterliche Berliner Stadtmauer
- Neptunbrunnen
- Berliner Fernsehturm
- Museumsinsel (Altes Museum, Neues Museum, Alte Nationalgalerie,
Pergamonmuseum, Bode-Museum)
- Schlossbrücke
- Unter den Linden (Zeughaus (Deutsches Historisches Museum),
Kommandantenhaus, Kronprinzenpalais, Prinzessinnenpalais, Neue Wache,
Staatsoper, Humboldt-Universität, Staatsbibliothek (Haus 1),
Reiterstandbild Friedrichs des Großen, Altes Palais, Kommode (Alte Bibliothek),
Bebelplatz, St. Hedwigs Kathedrale)
- Gendarmenmarkt (Französischer Dom, Deutscher Dom, Konzerthaus)
- Friedrichstraße (The Q., Quartier 206, Galeries Lafayette)
- Unter den Linden (Botschaften)
2. Rundfahrt mit der Buslinie 100 (ca. 1 Stunde):
- Regierungsviertel (kein Ausstieg wg. des gemeinsamen Fototermins am Sonntag)
- Schwangere Auster (Haus der Kulturen der Welt) (kein Ausstieg)
a) Ausstieg/ Rundgang:
- Großer Stern (Straße des 17. Juni)
b) Ausstieg/ Rundgang:
- Zoologischer Garten/ Aquarium
- Wasserklops (Weltkugelbrunnen)
- Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
An der Gedächtnis-Kirche sollte die Stadtbesichtigung enden. Wer mochte, konnte sich von dort aus noch auf den Weg ins KaDeWe machen, da dieses nur etwa 15 Gehminuten von der Gedächtnis-Kirche entfernt liegt.